Komm mit in die Welt von Morgen
Unsere Zukunft wird grüner, glücklicher und lebenswerter – in der Stadt, im Dorf, in der Landwirtschaft und auch der Konsum wird sich verändern!
In insgesamt vier Videos zeigen wir dir, wie unsere Zukunft aussehen könnte, wenn sie nachhaltiger und menschengerechter gestaltet wird. Denn viele Lösungen gibt es bereits.
Komm mit in eine Stadt, in der Fußgänger und Radfahrer den Raum zurückerobern und die Natur ihren Platz in der urbanen Landschaft wiederfindet. Komm mit in ein Dorf, in dem Nachbarschaftshilfe und nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt stehen. Und schau dir eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft der Zukunft an. Oder wie lebt es sich in dieser Zukunft, in der das Konsumverhalten nachhaltig, wertschätzend und gesundheitsfördernd ist?
Lass dich inspirieren und entdecke die Möglichkeiten einer gemeinschaftlichen Zukunft, in der es Menschen und Natur besser geht!


Warum Omas?
Omas for Future – Klimaschutz
„Wenn unsere Kinder eine Zukunft haben wollen, muss die Generation 50+ dringend mit ins Boot. Immerhin sind wir mehr als die Hälfte der Wähler und erzeugen das meiste CO² pro Kopf!“
Mit diesen Gedanken nahm Cordula Weimann im Jahr 2019 die Dinge selbst in die Hand und gründete die mittlerweile bundesweit aktive Bewegung „Omas for Future“.
Und warum gerade Omas? Weil wir Frauen zwar mehr als die Hälfte in unserer Generation sind, jedoch bis heute weder gesellschaftlich noch politisch oder wirtschaftlich angemessen repräsentiert sind.
Politik und gesellschaftlicher Wandel werden in unserer Generation fast immer noch von Männern dominiert. Wir geben den Frauen der Generation 50+ eine Stimme! Denn unser Wissen, unser Denken, unser Fühlen und unsere Sicht auf die Dinge ist genauso wichtig wie das der Männer. Gerade in dieser Zeit der Veränderungen braucht es uns als wichtigen weiblichen Gegenpol und Korrektiv.
Darum freuen wir uns sehr, dass hinter unserer erfolgreichen Omas for Future-Bewegung mittlerweile viele starke Männer stehen, die sich täglich gemeinsam mit uns für eine lebenswerte, nachhaltige und klimaneutrale Zukunft unserer Kinder und Enkel einsetzen.
Zusammen bewegen wir etwas!
Handeln! Aus Liebe
59 Prozent der Wähler:innen in Deutschland gehören – wie wir – zur Generation 50 plus. Sie wollen wir bewegen – aus Liebe zum Leben:
Wir möchten ihnen bewusst machen, wie gefährdet die Zukunft unserer Kinder und Enkel angesichts des Klimawandels tatsächlich ist. Und dass wir als Menschheit nur im Einklang mit der Natur und nur auf der Basis von Liebe, Respekt und fairem Ausgleich überleben können.
Wir wollen zeigen, dass jeder Mensch eine klimagerechte Gesellschaft aktiv mitgestalten kann. Dazu informieren wir nachvollziehbar mit interaktiven Formaten darüber, welche Auswirkungen persönliche Konsum- und Lebensgewohnheiten auf die natürliche Balance des Lebens haben. Und bieten konkrete Lösungen an, wie jeder Einzelne im Alltag mit kleinen Verhaltensänderungen helfen kann, diese Balance wiederzuerlangen.
Sei dabei!
Du bist 50plus und möchtest etwas bei dir vor Ort bewegen?
Dann werde Teil unserer Bewegung. Wenn es bei dir schon eine Regionalgruppe gibt, knüpfen wir sofort Kontakte. Oder wir helfen dir, eine eigene Regionalgruppe zu gründen. Schreib uns und wir helfen dir weiter.

Unser Zukunftsquiz:
Teste dein Wissen und werde Teil der Lösung!
Weißt du, wie du dir, deiner Gesundheit, deinem Geldbeutel und der Erde Gutes tun kannst?
Und wie du damit eine lebenswerte Zukunft gestaltest für deine Kinder und Enkelkinder?
Mit unserem Zukunftsquiz kannst du mit Spiel und Spaß, in Gemeinschaft oder alleine, unterwegs oder zu Hause dein Wissen testen – entweder digital, als Spielenachmittag mit Quizmaster*in, als Heft zum Mitnehmen, als Postkarte oder Poster.
Bei jeder Frage lernst du etwas dazu. Und das Beste: Nützliche Alltagstipps zeigen dir, was du ohne Verzicht selbst tun kannst.
So einfach kannst du deiner Umwelt helfen!
Die Natur schenkt uns Tag für Tag die Luft zum Atmen, das Wasser, ohne das wir verdursten würden, und die Nahrungsmittel, die uns am Leben halten. Das bringt viele von uns auf die Idee, die Natur sei für uns da. Ein Irrtum! Stattdessen sind wir nur ein – wachsender, aber immer noch kleiner – Teil von ihr. Und wenn wir nicht lernen, sie zu respektieren und ihr Raum zur Regeneration zu geben, werden die Luft, das Wasser und die Nahrung allzu bald nicht mehr so selbstverständlich sein.
Was also können wir in unserem Alltag tun, um die Natur nicht weiterhin auszuplündern? Das geht einfacher, als viele denken. Es fehlt oft nur an Wissen. Schau dir doch mal unser Zukunftswissen an. Hier findest du Hintergrundinformationen und viele Anregungen zum Handeln.


Werde selbst aktiv – mit unserem Informationsmaterial!
Du kannst unsere Quizhefte sowie Postkarten und Poster mit Fragen des Quiz „Das 1×1 für unsere Zukunft“, unsere Bierdeckel und Flyer kostenfrei bei uns bestellen. Unsere Klimabilder stehen zum Download zur Verfügung.
Verteile die Werbemittel z. B. in Cafés, Restaurants und Bioläden sowie an Freund:innen, Bekannte, Familie und Kolleg:innen.
Wir freuen uns, wenn du den Druck unseres Werbematerials mit einer Spende unterstützst.
Unser Förderprojekt: Mit Power in die Zukunft!
Die Zukunft beginnt jeden Tag. Jeden Augenblick. Also genau jetzt!
Die Omas for Future werden in den drei Jahren (2023 bis 2026) sehr viel (erneuerbare!) Energie in ein Projekt stecken, das unsere Ideen mit Power in die Breite der Gesellschaft tragen und dort nachhaltig verankern wird. Wir wollen bis 2026:
- dafür sorgen, dass mindestens 17.600 Tonnen CO² eingespart werden,
- 80 neue Omas-Regionalgruppen gründen, davon 15 in den „neuen“ Bundesländern (so neu sind die nach mehr als 30 Jahren ja auch nicht mehr),
- 235.000 Quizhefte verteilen,
- 960 Quizveranstaltungen durchführen und
- 200 Workshops, Vorträge, Infostände anbieten.
So steht es in unserer To-do-Liste, und das schaffen wir auch.
Unterstützt werden wir dabei von einem motivierten jungen Team und durch Gelder aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (seit 2025 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) mit der Nationalen Klimaschutz Initiative. Im Februar 2023 sind wir gestartet und werden euch hier laufend informieren, was gerade aktuell passiert und wo ihr euch einklinken und mitmachen könnt.
Nachhaltigkeit ist wichtig. Zusammenarbeiten macht Spaß. Und nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Wir freuen uns auf euch!